Generalversammlung der Kleinregion ASTEG

Veröffentlichungsdatum20.05.2025Lesedauer2 MinutenKategorienAktuelles

Bei der Generalversammlung der Kleinregion ASTEG – Herz des Wald4tels am 19. Mai 2025 im Kulturstadl in Göpfritz an der Wild wurde die Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit offiziell beschlossen. Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt und die geplanten zukünftigen Arbeitsschwerpunkte und Ziele von allen Teilnehmenden befürwortet. Die Vertreterinnen und Vertreter der Kleinregion blicken stolz auf vielfältige gemeinsame Projekte zurück und dankten in diesem Rahmen auch den engagierten ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern.

 Die Ehrengäste Landesrat Ludwig Schleritzko und Bezirkshauptmann Markus Peham zeigten sich beeindruckt vom Tätigkeitsbericht des langjährigen Obmannes Karl Elsigan, der einstimmig in seinem Amt für die nächsten fünf Jahre bestätigt wurde. Vielfältige Projekte konnten von der Kleinregion in den letzten Jahren umgesetzt und vorbereitet werden: Begonnen beim Glasfaser-Ausbau, durch den Pölla das fünfte Mitglied der Kleinregion wurde, über die touristische Positionierung als „Herz des Wald4tels“ bis hin zur Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft, der Schaffung des Community Nursing-Services und der Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Truppenübungsplatz Allentsteig kann auf eine beeindruckende Bilanz zurückgeblickt werden.

Das Miteinander und das gemeinsame Entwickeln von Projekten für unsere Region in enger Zusammenarbeit mit den relevanten Institutionen war entscheidend für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit. Diesen Weg wollen wir auch in den nächsten Jahren fortsetzen.“ betont der wiedergewählte Obmann. Die Schwerpunkte für die nächsten fünf Jahre wurden mit Unterstützung von Regionalberaterin Manuela Hirzberger (Dorf- & Stadterneuerung) in den letzten Monaten erarbeitet und im Kleinregionalen Strategieplan 2025-2029 verankert. Sie präsentierte der Generalversammlung, in der alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der fünf Regionsgemeinden stimmberechtigt sind, die Zielsetzungen und geplanten Maßnahmen. Neben den bisherigen Schwerpunkten „Touristische Positionierung als Rad-Genuss-Region“ und „Stärkung der kleinregionalen Identität“ soll die Zusammenarbeit in den Bereichen Gemeindeverwaltung und Gesundheit intensiviert werden. Speziell im Bereich Gesundheit sollen der Service „Community Nursing“ langfristig abgesichert und Nachbarschaftshilfe-Initiativen ausgebaut werden, damit alle Bürgerinnen und Bürger bei guter Gesundheit älter werden können. 

Obmann Elsigan und der gesamte aktuelle Vorstand bedankten sich herzlichst bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern sowie dem ehemaligen TÜPl-Kommandanten Oberst Herbert Gaugusch für die engagierte Zusammenarbeit der letzten Jahre. Ganz besonderer Dank gilt Bürgermeister a.D. Josef Baireder, der seit der Gründung der Kleinregion im Vorstand sehr engagiert tätig war und sich für die Zusammenarbeit immer aktiv eingesetzt hat.

Generalversammlung Verein Asteg

Der neu gewählte Vorstand der Kleinregion ASTEG – Herz des Wald4tels mit den Ehrengästen der Generalversammlung.

V.l.n.r.: Vizebürgermeister Florian Gari (Schwarzenau), Bürgermeister Andreas Straßer und Vizebürgermeister Christian Kletzl (Echsenbach), Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun (Göpfritz/Wild), Bürgermeister Georg Marksteiner (Allentsteig), TÜPl-Kommandant Brigadier Christian Riener, Obmann Bürgermeister Karl Elsigan (Schwarzenau), Vizebürgermeister Werner Scheidl (Göpfritz/Wild), Landesrat Ludwig Schleritzko, Vizebürgermeister Ewald Gamper (Allentsteig), Bürgermeister Günther Kröpfl (Pölla), Bezirkshauptmann Markus Peham und Geschäftsführer Waldviertel Tourismus Tom Bauer.